Nachrichten (Deutschland)

Aktive Filter: Deutschland (zurücksetzen)

Bundeskanzler Scholz sucht in Lateinamerika Rohstoffquellen für Deutschland

Diversifizierung bei Rohstoffen und Energieträgern angestrebt. Deutsche Sicht auf Ukraine-Krieg ohne Resonanz. Scholz hat "Multipolare Welt" entdeckt
Buenos Aires/Santiago/Brasília. Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Delegation haben bei Gesprächen auf höchster Ebene in Argentinien, Chile und Brasilien eine Reihe von wirtschaftlichen Vereinbarungen erzielt. Beim Thema militärische Unterstützung für die Ukraine erhielt... weiter

Mercedes Benz streicht in Brasilien kurz vor den Wahlen 3.600 Stellen

Gewerkschaft reagiert mit Streik. Solidaritätsaktionen von IG-Metall-Gruppen in Deutschland angekündigt. Entlassungen seien Folge von Bolsonaros neoliberaler Politik
São Paulo. Mercedes Benz Brasilien will 3.600 Beschäftigte entlassen. Demnach sollen 2.200 feste und 1.400 zeitweilig beschäftigte Arbeiter:innen ihren Job verlieren, kündigte die lokale Konzernleitung Anfang September an. Die Entlassungen betreffen das LKW- und Buswerk in São... weiter

Chile: Nazifiguren im Angebot

Onlineportal mit Angebot des SS-Sturmbandführers in Miniatur
Santiago. Die größte chilenische Zeitung, El Mercurio, hat mit dem Verkauf von Miniatur-SS-Sturmbandführern für Schlagzeilen gesorgt. Auf dem Internetportal des Leseclubs von El Mercurio konnten die Figuren für umgerechnet drei Euro erworben werden. Gerardo Gorodischer,... weiter

Bundesregierung ignoriert Schaden durch importierte Steinkohle aus Kolumbien

Ampel unkritisch zu Schweizer Konzern in Kolumbien. Kohleimport in Debatte über Rolle Deutschlands im Friedensprozess. Ukraine-Krieg im Hintergrund
Berlin/Bogotá. Die Bundesregierung sieht keine aktuellen Probleme in der Erhöhung des Steinkohleimports aus Kolumbien. Dies geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Partei Die Linke hervor. Die kolumbianische Diaspora in Deutschland hatte im April die von Präsident... weiter

Kolumbien: Gute Miene der Bundesregierung zu Kooperation mit Petros Regierung

Künftiger kolumbianischer Außenminister in Berlin zu Besuch. Bundestag beschließt weitere Unterstützung des Friedensprozesses in Kolumbien
Berlin. Der designierte Außenminister der gewählten Regierung in Kolumbien, Álvaro Leyva, hat ein positives Feedback bei seinen Treffen mit Angehörigen der Bundesregierung in Berlin gegeben. "Ich habe mehrere Politikpläne des Präsidenten Petro vorgestellt. Sie wurden mit... weiter

Verfahren in Brasilien wegen Sklavenarbeit: Die Ursprünge des Falls der VW-Fazenda Cristalino

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Volkswagen auch wegen systematischer Menschenrechtsverletzungen und Menschenhandel in hunderten von Fällen
Brasília. Die Bundesstaatsanwaltschaft in Brasilien hat Medienberichten zufolge ein Ermittlungsverfahren gegen den Volkswagen-Konzern im Fall der ehemaligen VW-Fazenda Rio Cristalino im Bundesstaat Pará eingeleitet. Dabei geht es um "die Ausbeutung von Sklavenarbeit,... weiter

Argentinien bietet Europa Lebensmittel und Energie an

Fernández bewirbt sein Land in Europa als Investitionsgebiet und Lieferant in der Ukraine-Krise. Mahnung wegen weltweiter Auswirkungen von Krieg und Sanktionen
Berlin/Paris. Argentiniens Präsident Alberto Fernández hat eine Europareise mit Stationen in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland absolviert. Die Gespräche auf der Ebene der Regierungschefs hatten die Neuverhandlung der argentinischen Schulden, das seit Jahren... weiter

Kolumbien kündigt Steigerung der Steinkohle-Exporte nach Deutschland an

Scholz und Duque vereinbaren Ersatzlieferungen für Kohle aus Russland. Menschenrechtsgruppe fordert: "Keine Importe kolumbianischer Blutkohle"
Bogotá/Berlin. Nach einem Telefonat mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Kontext des Ukraine-Kriegs hat Kolumbiens Präsident Iván Duque angekündigt, die kurzfristige Erhöhung seiner Kohleexporte nach Deutschland zu prüfen. Damit sollen, "aktuelle Energieengpässe überwunden" und die "... weiter